fertilizers banner
Tipps

Dünger, welche gibt es und was muss ich wissen?

Die Vegetationsperiode ist in vollem Gange, was uns viel neues Wachstum beschert! Wir sind mit der Vermehrung von Stecklingen beschäftigt und haben unsere Pflanzenpflege wahrscheinlich an die Jahreszeit angepasst. Auch das Düngen der Zimmerpflanzen steht vor der Tür. Das Düngen unserer Pflanzen bringt viele Vorteile mit sich, da wir unseren Pflanzen zusätzliche Energie zuführen, damit sie stark und gesund wachsen können. Und genau hier tauchen die Fragen auf. Welche Arten von Düngemitteln gibt es und welches ist des beste? In diesem Blog werden wir zwei Arten von Dünger genauer unter die Lupe nehmen: Flüssigdünger und Langzeitdünger. Los geht's!

Arten von Dünger für Zimmerpflanzen

Flüssigdünger

Flüssigdünger werden am häufigsten verwendet. Das sind Düngemittel, die mit Wasser vermischt werden und den Pflanzen beim Gießen zugeführt werden. Das macht die Düngung unserer Zimmerpflanzen recht einfach, aber wir müssen uns regelmäßig daran erinnern, diese Flüssigkeit in unsere Gießkanne zu geben. Jede Art von Dünger hat ihre Vor- und Nachteile. Sehen wir uns also an, was Flüssigdünger uns zu bieten hat und wo sie in einigen Bereichen zu kurz kommen.

Vorteile der Verwendung von Flüssigdünger:

  • Sie sind einfach zu verwenden
  • Bei der Gabe kann die Pflanze die Nährstoffe direkt aufnehmen
  • Der Dünger wird gleichmäßig im Wasser verteilt und bedeckt den Boden gleichmäßig.
  • Sie können direkt auf die Erde aufgetragen oder einem Spray zur Blattdüngung zugesetzt werden*.

Nachteile der Verwendung von Flüssigdünger:

  • Flüssigdünger wird aus dem Boden ausgewaschen, wodurch er nicht lange hält.
  • Er kann teurer sein

Giving your plants liquid fertilizer in water.jpg

Der beste Flüssigdünger für Zimmerpflanzen

Wenn du uns fragst, ist unser PLNTSdünger der beste Flüssigdünger für Zimmerpflanzen. Wir haben einen Flüssigdünger in Zusammenarbeit mit echten Pflanzenexperten entwickelt, um dir ein Produkt zu bieten, das deine Pflanzen mit Energie versorgt. Bei Düngemitteln gibt es Hauptkomponenten und Mikronährstoffe. Diese Hauptkomponenten sind Stickstoff (N), Phosphor (P₂O₅) und Kalium (K₂O) (N-P-K). Wir haben diesen Dünger stark, aber nicht zu stark gemacht. Wenn du mehr über unseren PLNTSdünger und seine Inhaltsstoffe wissen möchtest, besuch unsere Dünger-Seite.

Wenn du deiner Erde zu viel Dünger zuführst, kann dies zu einer chemischen Verbrennung im Wurzelsystem führen. Wir nennen dies Wurzelverätzung und werden später in diesem Blog mehr dazu sagen.

Denk daran, dass zu viel Dünger die Wurzeln verbrennen kann, selbst wenn du unseren perfekt gemischten Flüssigdünger verwendest. Unser Dünger ist fast zu 100% organisch, da wir unser Bestes tun, um dir umweltbewusste Produkte anzubieten. Der Dünger ist sehr ergiebig. 8 Milliliter des Düngers können mit 1 Liter Wasser gemischt werden. Gieße deine Pflanzen einfach mit diesem Cocktail, wie du es normalerweise tun würdest. In der Regel brauchen die Pflanzen dies einmal im Monat, aber manche Pflanzenfamilien mögen mehr Nährstoffe, andere weniger. Deshalb solltest du immer darauf achten, was deine spezielle Pflanze braucht, um gut zu gedeihen. Auf unserer PLNTS-Doktorseite findest du alle zusätzlichen Pflegeinformationen für jede Pflanzenfamilie.

* Was ist Blattdüngen?

Pflanzen haben winzige Löcher in ihren Blättern, die sogenannten Stomata. Diese sind mit bloßem Auge nicht sichtbar, leisten aber viel für die Pflanze. Diese kleinen Löcher können Stoffe aufnehmen, werden aber auch von der Pflanze zur Abgabe von Stoffen genutzt. Wenn du dir diese Fähigkeit zunutze machen willst, kannst du es mit Blattdüngung versuchen. Das klingt vielleicht ausgefallen, ist aber eigentlich ganz einfach! Dabei gibst du deinen Flüssigdünger in eine Sprühflasche und besprühst deine Pflanzen damit, anstelle von normalem Wasser. Auf diese Weise können deine Pflanzen die Nährstoffe über die Spaltöffnungen aufnehmen. Allerdings werden die 3 Hauptnährstoffe über die Spaltöffnungen nicht so leicht aufgenommen wie über die Wurzeln. Deshalb würden wir diese Art der Düngung deiner Zimmerpflanzen nicht unbedingt empfehlen.

Foliar feeding

Langzeitdünger

Langzeitdünger sind Düngemittel in Form von Granulat, das du in die Erde deiner Pflanzen einmischt. Die genaue Menge ist in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Produkts angegeben. Sobald sie in die Erde eingemischt sind, wirken sie intelligent, indem sie bei wärmerem Wetter mehr und bei kälterem Wetter weniger Nährstoffe freisetzen. Das ist genau das, was deine Pflanzen brauchen. Auch der Langzeitdünger hat seine Vor- und Nachteile.

Vorteile der Verwendung von Langzeitdünger:

  • Er ist lange haltbar und muss nicht häufig ausgebracht werden.
  • Kann billiger sein als Flüssigdünger

Nachteile der Verwendung von Langzeitdünger:

  • Schwerer zu verabreichen
  • Es dauert länger, bis er von den Pflanzen aufgenommen wird.

Slow release nutrition for houseplants

Der beste Langzeitdünger für Zimmerpflanzen

Wenn du uns fragst, ist unser PLNTS Osmocote-Granulat der beste Langzeitdünger für Zimmerpflanzen. Das PLNTS Osmocote-Granulat kann in die Erde eingemischt werden. Die benötigte Menge an Granulat beträgt 3-4 Gramm pro Liter Blumenerde. Nach dem Mischen pflanzt du deine Pflanze in die Erde, wie du es mit normaler Erde tun würdest. Jetzt hat deine Pflanze Nährstoffe, die 8-9 Monate lang reichen! Dieses Granulat ist intelligent und gibt bei wärmerem Wetter mehr Nährstoffe ab, da die Pflanze dann schneller wächst und die Nährstoffe benötigt. Bei kälteren Temperaturen verhält sich das Granulat genau andersherum. Jetzt hat deine Pflanze alles, was sie braucht, und du musst dich in den kommenden Monaten nicht mehr darum kümmern.

Was ist Versalzung?

Versalzung oder Salzbildung ist ein Begriff, der dir vielleicht begegnet, wenn du an die Düngung deiner Pflanzen denkst. Salzablagerungen entstehen, wenn sich Mineralien und Salze im Boden ansammeln, weil die Pflanzen überdüngt sind oder mit hartem Wasser versorgt werden. Normalerweise sieht man einen kristallisierten weißen Belag auf den Blättern. Auch auf der Erde oder dem Substrat, in dem die Pflanze wächst, kann sich eine weiße Kruste bilden.

Eine Pflanze, die unter Versalzung leidet, kann folgende Symptome haben:

  • Gelbe oder braune Blätter
  • Abgefallene oder welke Blätter
  • Eine weiße Krustenschicht auf dem Boden

Wilting houseplant

Wie verhindert man eine Versalzung?

Du solltest Salzablagerungen immer vermeiden, denn sie können zum Absterben deiner Pflanze führen! Du kannst Salzablagerungen verhindern, indem du deine Pflanze von oben gießt und das überschüssige Wasser ablaufen lässt. Verwende zum Beispiel gut durchlässige Erde und einen Topf mit Abflusslöchern. Auf diese Weise können die Mineralien und das Salz aus dem Boden gespült werden, anstatt sich in der Erde festzusetzen.

Wie behebt man Salzablagerungen?

Wenn deine Pflanze unter Salzablagerungen leidet, gibt es ein paar Dinge, die du für deinen grünen Freund tun kannst.

  1. Du kannst versuchen, deine Pflanze mit weniger hartem Wasser zu versorgen, zum Beispiel mit destilliertem Wasser. Dieses Wasser enthält keine Salze und Mineralien, was verhindert, dass sie sich im Boden festsetzen.
  2. Eine andere Möglichkeit ist, die Pflanze nicht nur von unten zu gießen, da Salze und Mineralien aus dem Boden gespült werden, wenn man sie von oben gießt und das überschüssige Wasser ablaufen lässt. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Salzablagerungen im Boden zu beseitigen.
  3. Topfe deine Pflanze um und sorge für frische Erde. Diese Erde enthält keine angesammelten Salze und Mineralien, so dass deine Pflanze einen Neuanfang machen kann. Dies ist nur in schweren Fällen erforderlich. Oder wenn du die Salzablagerungen lieber gleich loswerden willst.
  4. Wenn sich auf deinem Topf eine weiße Kruste bildet, versuche, ihn zu waschen oder den Topf zu ersetzen. white crust forming on it, try to wash it or replace the pot.

Was ist eine Wurzelverbrennung?

Ein weiterer Begriff, auf den du vielleicht stößt, wenn du dich über Dünger informierst, ist Wurzelbrand/Wurzelverbrennung. Wurzelbrand kann auftreten, wenn du deine Zimmerpflanzen überdüngst. Dies kann bei allen Arten von Düngemitteln vorkommen. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf Dünger, was du immer berücksichtigen solltest, bevor du deiner Pflanze irgendeine Art von Dünger gibst. Die Menge hängt auch stark von der Düngermarke ab und davon, wie konzentriert das Produkt ist.

Wurzelverbrennungen verursachen die folgenden Symptome:

  • Beeinträchtigtes Wachstum
  • Braune Blattränder und -spitzen
  • Versengte Blätter
  • Kräuseln des Blattes
  • Wurzelverfärbung (braun und schwarz)
  • Abfallen von Blättern

Root burn symptom

Also was ist jetzt der beste Dünger für Zimmerpflanzen?

Die Wahrheit ist, dass sowohl Flüssig- als auch Langzeitdünger gleich gut sind. Es kommt wirklich darauf an, was du verwenden möchtest. Erinnerst du dich daran, regelmäßig Flüssigdünger einzumischen? Perfekt, dann ist er das, was du brauchst. Möchtest du dir lieber die Hände schmutzig machen, das Langzeitgranulat einmischen und dich mehrere Monate lang nicht an das Düngen deiner Zimmerpflanzen erinnern müssen? Dann ist dieser Dünger genau das Richtige für dich. Beide bewirken genau dasselbe, aber auf unterschiedliche Art und Weise.

Wir hoffen, dass dieser Blog hilfreich für dich war und dass du mit dem Düngen deiner Zimmerpflanzen loslegen kannst!

Carlijn
Carlijn

Carlijn ist wahrscheinlich eine der größten Pflanzenliebhaberinnen überhaupt. Sie ist immer auf der Suche nach neuen Schätzen und liebt es, all ihr Pflanzenwissen, ihre Tipps und ihre Inspiration mit unserer Community zu teilen!

May 15, 2024
Hi, I'm Emma, your PLNTS.com guide!

Hi, ich bin Emma, ​​dein PLNTS.com guide!